Sicher bestellen
    -20 % EXTRA auf Fashion-SaleGutschein aktivieren

    Ihr Gutschein ist vorgemerkt

    Ihr 20 %-Gutschein mit Code LAST20 wird automatisch am Ende des Bestellvorgangs angewendet.

    Bedingungen

    Gutschein gilt vom 21.09.2023 00:00 Uhr bis 28.09.2023 23:59 Uhr auf Artikel des Mode Sortiments die mit dem Preis-Label „SALE“ und „SALE!“ gekennzeichnet sind bis zu einem maximalen Rabattwert von 1.000 € für Neu- und Bestandskunden in Deutschland und Österreich auf www.hse.com, telefonisch oder über die HSE App. Bücher sind vom Gutschein ausgenommen. Der Rabatt wird nur auf Artikel der Kategorie Mode mit dem Preis-Label „SALE“ und „SALE!“ im Warenkorb angerechnet. Für alle anderen Produkte des Warenkorbes gilt der Rabatt nicht. Barauszahlung nicht möglich. Für alle vorangegangenen Bestellungen des gleichen Tages oder spätere Einkäufe am gleichen Tag gilt der Rabatt nur dann, wenn der Gutscheincode auch bei diesen Bestellungen verwendet wurde. Der Gutschein ist nicht übertragbar, er kann nicht mit anderen Gutscheinen, Rabatten, Treue-Abos, Warteliste oder sonstigen Aktionen kombiniert werden. Der Gutscheincode kann mehrfach pro Tag verwendet werden, jedoch kein weiterer Gutscheincode am selben Tag. Gutschein gilt auch bei Teil-Retoure oder vollständiger Retoure als eingelöst und wird bei Retouren anteilig verrechnet (entsprechend dem Anteil der retournierten Artikel am gutscheinfähigen Bestellwert, ohne Versandkosten). Der Gutschein gilt nicht für HSE-Mitarbeiter. Sie können den Gutscheincode LAST20 einfach bei „Bestellung abschließen“ unter „Gutschein einlösen“ eingeben. Bei Bestellungen über die EASy-Hotline bitte nur den EASy-Code 23074 verwenden.

    Jetzt Wunschprodukte auswählen und bestellen!

    Gutschein aktivieren
    german flag icon

    Willkommen bei HSE

    Sie befinden sich auf der deutschen Seite von HSE. Wohin sollen wir Ihre Bestellung liefern:

    • Lieferung nach Deutschland
    • Lieferung nach Österreich
    • Lieferung in die Schweiz

    Veralteter Browser

    Ihr Browser ist veraltet – Shop‑Funktionen evtl. eingeschränkt

    Sie verwenden noch den Internet Explorer.
    Die Verwendung wird von Microsoft nicht mehr empfohlen.
    Sie verwenden eine ältere, unsichere Version des Safari Browsers.
    Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen.

    Bitte benutzen Sie deshalb einen aktuellen Browser, wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari oder Microsoft Edge - für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und Komfort in unserem Online-Shop.
    Alternativ können Sie jederzeit telefonisch bestellen, unter 0800 29 888 88 (gebührenfrei).

    Ratgeber-Übersicht > Beautyratgeber-Übersicht

    Mischhaut: Hautbild, Symptome, Ursachen und Skincare Tipps

    Um unsere Haut richtig zu pflegen, müssen wir sie gut kennen. Das eigene Hautbild zu bestimmen, hilft dabei, die richtige Beauty Routine zusammenzustellen. Eine fettige Haut oder eine sehr trockene Haut zu haben, ist beides sehr unangenehm. Trotzdem sind diese Hautbilder klar einzuordnen und mit klaren Pflegetipps gut in den Griff zu bekommen. Bei einer Mischhaut, so macht es der Begriff deutlich, liegt hingegen eine Kombination aus Trockenheit und öligen Partien vor. Die Einordnung ist also komplizierter. Wir haben Symptome, Ursachen und Pflegetipps zusammengefasst.

    Anzeichen und Ursachen für eine Mischhaut

    Im Bereich der T-Zone, also die Stirn, Nase und Kinn findet eine Talg-Überproduktion statt. Die gefüllten Poren wirken weiter, verstopfen leicht – es kommt zu Mitessern und vereinzelt zu Pickeln. Pickel sind winzig kleine Entzündungen der Haut. Im Bereich der Wangen und rund um die Augen wird hingegen zu wenig Talg produziert. Hier ist zudem häufig die Hautbarriere gestört, so kann Feuchtigkeit nicht gespeichert werden.
    • Die T-Zone, also der Bereich Stirn, Nase und Kinn, ist eher ölig, es bilden sich vermehrt Unreinheiten, die Poren sind vergrößert.
    • Im Bereich der Wangen fühlt sich die Haut trocken an. Sie spannt und ist rau, nicht geschmeidig.

    Skincare Tipps bei Mischhaut

    Die tägliche Skincare bei Mischhaut stellt uns vor eine Herausforderung, schließlich sollte Reinigung und Pflege auf gleich zwei Hauttypen abgestimmt sein: fettige Haut und trockene Haut. Bei einigen Steps der Beauty-Routine gibt es passende Produkte, die für trockene und ölige Partien funktionieren. Besonders geeignet sind leichte, sehr milde Texturen. Diese Formulierungen sollten weder austrocknend wirken, noch zu reichhaltig sein. Bei einer sehr ausgeprägten Mischhaut und bei manchen Pflegesteps, wie zum Beispiel Masken, lohnt es sich, gesonderte Produkte für die jeweiligen Bereiche zu verwenden. Wir haben einige wichtige Tipps aufgeführt.

    • Milde Reinigung: Ein mild formuliertes Reinigungsprodukt sollte weder austrocknen, noch die Talgproduktion anregen. Es gibt sehr gute Produkte, die für beide Hauttypen funktionieren.
    • AHA Peeling: AHA-Peelings helfen sowohl bei der Tiefenreinigung als auch bei der Hauterneuerung. Abgestorbene Hautschüppchen werden gelöst und entfernt, unsere Poren können weniger schnell verstopfen. Gleichzeitig ist ein AHA-Peeling für die trockenen Hautpartien sehr gut verträglich. Mehr zu chemischen Peelings finden Sie in diesem Artikel.
    • Toner: Fettige Partien nach der Reinigung mit einem Toner behandeln. Dieser entfernt letzte Rückstände und klärt zusätzlich.
    • Serum: Feuchtigkeitsspendende Seren wie zum Beispiel mit Hyaluron oder Squalan sind sehr gut geeignet für eine Mischhaut, sie sorgen für viel Feuchtigkeit, überpflegen die ölige T-Zone dabei nicht.
    • Masken-Mix: Masken bieten unserer Haut einen konzentrierten Pflegebooster und ganz nebenbei einen willkommenen Ruhemoment. Bei einer ausgeprägten Mischhaut ist es sinnvoll, verschiedene Masken partiell aufzutragen. So darf es im Bereich der Wangen reichhaltig, feuchtigkeitsspendend und fettend sein. Auf die T-Zone lässt sich eine klärende Maske auftragen mit beruhigenden, entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften.
    • Blotting Paper: Mit diesem Tool in der Handtasche lässt sich der unerwünschte Glanz unterwegs entfernen.
    • Pflege: Leichte Cremes funktionieren durchaus sowohl für trockene als auch für fettige Partien der Haut. Bei einer besonders stark ausgeprägten Mischhaut lohnt es sich, bei der Pflege ruhig getrennte Produkte anwenden, Reichhaltiges für trockene Partien, leichte Formulierungen für die T-Zone.
    • Foundation: Eine leichte Foundation ist die richtige Wahl für eine Mischhaut, die T-Zone kann zusätzlich abgepudert werden.
    • Ernährung: Eine gesunde Ernährung hat einen wichtigen Einfluss auf unsere Hautbild. Gerade um die trockenen Bereiche langfristig zu durchfeuchten, ist es wichtig, genügend zu trinken. Klingt simpel, ist aber sehr wirkungsvoll.

    Häufig gestellte Fragen und Antworten

    Was ist eine Mischhaut?

    Bei einer Mischhaut liegt eine Kombination aus trockener und fettiger Haut vor. Die Talgdrüsen der T-Zone produzieren zu viel Talg. Die Wangen und Augenpartien sind hingegen sehr trocknen.

    Welche Produkteigenschaften sind für die Pflege von Mischhaut wichtig?

    Leichte Texturen, die fettige Partien nicht verschlimmern sind gut geeignet, um sie im gesamten Gesicht anzuwenden. Produkte sollten Feuchtigkeit spenden und nicht austrocknen.

    Sind bei einer Mischhaut verschiedene Pflegelinien nötig?

    Einige Produkte, die mild formuliert sind, lassen sich sowohl auf öligen Partien der Haut, als auch auf trockenen Stellen anwenden. Wichtig: Sie sollten weder zu reichhaltig sein, noch austrocknend wirken. Bei manchen Produkten, zum Beispiel bei Masken, machen verschiedene Pflegelinien Sinn. Seren auf Wasserbasis oder milde Reinigungsprodukte funktionieren hingegen für das ganze Gesicht. Ist die Mischhaut allerdings sehr stark ausgeprägt, sprich eine sehr trockene Haut im Wangenbereich und sehr unreine Haut innerhalb der T-Zone, ist eine komplett gesonderte Pflege zu empfehlen.