Ratgeber-Übersicht > Beautyratgeber-Übersicht
Empfindliche Haut: Hautbild, Symptome, Ursachen und Skincare Tipps
Die Haut spannt, juckt, schmerzt – auf Veränderungen jeglicher Art reagiert sie direkt mit kleinen Pickelchen oder Rötungen: empfindliche Haut fühlt sich unangenehm an und ist unberechenbar. Sie reagiert nämlich nicht immer gleich, nicht immer auf die gleichen Faktoren. Wir haben zusammengetragen, wie dieses Hautbild aussieht und was bei der Pflege beachtet werden sollte.
Empfindliche Haut: Definition, Ursachen und Symptome
Unter dem Begriff „empfindliche Haut“ werden verschiedene Symptome und Reaktionen zusammengefasst. Kontaktallergien werden als eine der Ursachen vermutet. Untersuchungen zeigen außerdem, dass die natürliche Hautbarriere häufig beeinträchtigt ist, dies führt wiederum zu den bekannten Irritationen empfindlicher Haut. Sie reagiert dabei sensibel auf Veränderungen unterschiedlicher Art. Häufig sind kosmetische Produkte der Auslöser verschiedener Symptome, aber auch Stress, klimatische Veränderungen können sich sofort auf der Haut bemerkbar machen. Zu kaltes oder zu kalkhaltiges Wasser? Auch dies können mögliche Gründe sein. Besonders schwierig ist dieses Hautbild, da Auslöser und Symptome häufig unvorhersehbar schnell wechseln können. Gut verträgliche Beauty Produkte können die Haut plötzlich in Stress versetzen.
Empfindliche Haut: Wie sehen die Symptome aus?
Empfindliche Haut reagiert meist mit Rötungen, sie ist irritiert im wahrsten Sinne des Wortes. Bestimmte Kosmetik, einige Inhaltsstoffe lösen ein brennendes Gefühl aus. Partiell kann ein Ausschlag auftreten mit kleinen Pickelchen, Unreinheiten. Insgesamt klagen Betroffene immer wieder über Juckreiz oder trockene Partien. Die Haut ist weniger geschmeidig und zeigt keinen gleichmäßigen Teint. Ist die Barriere unserer Haut nicht in Balance, kann die Feuchtigkeit nicht gehalten werden. Die natürliche Schutzfunktion gegen äußere Faktoren ist gestört, die entsprechende Reaktion der Haut folgt meist direkt.
Wichtig: Selbstdiagnosen bei empfindlicher Haut oder dem Verdacht unter einer empfindlichen Haut zu leiden, sind grundsätzlich nicht zu empfehlen. Am besten einen Dermatologen um Rat bitten, denn vielleicht steckt auch eine Hautkrankheit hinter den auftretenden Symptomen.
4 Hautpflege-Tipps für empfindliche Haut
Empfindliche Haut zu pflegen, bedarf Fingerspitzengefühl. Allgemein gilt, weniger ist mehr. Nur wer seine Haut gut kennt, kann sie auch optimal behandeln. Wir haben Tipps zusammengetragen, die es lohnt bei der Auswahl unserer Pflege zu beachten.
1. Beruhigende Inhaltsstoffe verwenden: Milde Formulierungen sind die beste Wahl bei einer empfindlichen Haut. Inhaltsstoffe, die beruhigen, können diese perfekt ergänzen. So wirkt Kamillenextrakt sowohl beruhigend, als auch reinigend. Kamille kann ebenfalls helfen Rötungen zu mildern. Aloe Vera ist außerdem ein Inhaltsstoff mit beruhigender Wirkung, nebenbei kühlen die Extrakte der Pflanze. Weißer Tee, Teebaumöl und Thermalwasser haben auch diese Eigenschaften, können aber natürlich auch Allergien auslösen. Deshalb gilt auch bei pflanzlicher Kosmetik: Lieber die Verträglichkeit vorab testen, siehe Punkt 6.
2. Weniger ist mehr: Generell gilt es, auf Produkte mit wenigen Inhaltsstoffen zu setzen. So wird es leichter herauszufinden, was verträglich ist und worauf besser verzichtet wird.
3. Ganzheitlich: Gerade bei empfindlicher Haut lohnt es sich, nicht nur die Pflege zu betrachten. Vielleicht sind Faktoren wie Ernährung, das Klima oder psychische Belastungen die Ursachen, die zu Reaktionen unserer Haut führen.
4. Neue Produkte vorsichtig testen: Neue Beauty Produkte lösen bei empfindlicher Haut häufig Reaktionen aus, umso wichtiger, sich langsam heranzutasten und zu testen. Wir empfehlen ein neues Produkt lieber zunächst nicht im Gesicht, sondern zum Beispiel am Unterarm auszuprobieren. Kommt es in den 24 Stunden nach dem Auftragen nicht zu einer Reaktion der Haut, kann dieser Test einfach wiederholt werden. Wird das Produkt dort vertragen, kann im Gesicht getestet werden. Hier zunächst eine minimale Menge an einer kleinen Partie auftragen und einen Tag abwarten. Es ist zu empfehlen, Menge und Fläche langsam zu steigern, um sicher zu gehen, dass keine Hautirritationen entstehen.
Häufig gestellte Fragen und Antworten Zum Thema empfindliche Haut
Was bedeutet empfindliche Haut?
Eine empfindliche Haut ist die Beschreibung verschiedener Symptome und die Tatsache, dass die Haut auf Veränderungen stark reagiert. Empfindliche Haut neigt zu Rötungen, kleinen Ekzemen, Pickelchen. Sie reagiert sowohl auf bestimmte Inhaltsstoffe, aber auch klimatische Verhältnisse oder Stress können Auslöser sein.
Welche Produkteigenschaften sind für die Pflege von empfindlicher Haut wichtig?
Milde Texturen, die beruhigend wirken sind besonders gut verträglich und helfen der empfindlichen Haut sich nach einer Reaktion zu erholen. Am besten auf Produkte mit wenigen Inhaltsstoffen setzen, so lässt sich bei einer Reaktion besser herausfinden, welcher Wirkstoff nicht vertragen wurde
Muss bei einer empfindlichen Haut ein Dermatologe besucht werden?
Bei ausgeprägten Reaktionen der Haut, ist eine Diagnose vom Dermatologen immer sicherer als eine Selbstdiagnose. Da möglicherweise Allergien die Haut sensibel machen könnten, kann ein Arztbesuch besonders sinnvoll sein.