Goldmünze Shapes of Diamonds Brillant

Goldmünze Shapes of Diamonds Brillant
-5%
- Angebot gültig bis: 02.01.2024
- Vielfach ausgezeichneter Online Shop
Das könnte Ihnen auch gefallen
- Beschreibung
- Maße & Details
- Bewertungen
Erstausgabe: Goldmünze in Form eines Brillanten

- Münze aus 7,78 g .9999 Gold in Brillantform
- eingesetzter SI Brillant ca. 0,2 ct
- Limitierung 150 Stück
Die Goldmünze „Shapes of Diamonds – Brillant“ ist eine der besonderen JewelCoins by Sogni d´oro & Reppa und würdigt die Ästhetik des Brillanten. Zum ersten Mal erscheint eine ¼-Unzen-Goldmünze in der Form eines Brillanten mit facettiertem Avers und Revers. Die Wappenseite ist wie bei einem echten Brillanten konisch geformt. Höhepunkt der Ausgabe ist ein Brillant mit 0,20 ct.
Der Edelmetallgehalt, die Echtheit des Diamanten sowie die Qualität und der Status der Münze als amtliche Währung werden durch ein einzeln nummeriertes Echtheits-Zertifikat bestätigt. Dies garantiert auch die strenge Limitierung der Erstausgabe auf nur 150 Exemplare. Münzsammler erhalten die Goldmünze in einer repräsentativen Kassette, die an die Form eines geschliffenen Diamanten erinnert.
Wissenswertes über Diamanten
Der Name Diamant leitet sich von dem griechischen Wort "adámas" („unbezwingbar“) ab. Schon im 4. Jahrtausend v. Chr. sollen in Indien die ersten Diamanten entdeckt worden sein. Wegen ihrer sprichwörtlichen Unbezwingbarkeit blieben sie in der Antike jedoch unbearbeitet, waren aber dennoch als Talisman und im antiken Rom auch als Schmuck sehr geschätzt.
Erst im 13. Jahrhundert entdeckte man, dass sich Diamanten auch bearbeiten lassen. Die belgische Stadt Antwerpen entwickelte sich zur Welthauptstadt der Diamantschleifer. Ziel war es, die hohe Fähigkeit des
Diamanten zur Lichtbrechung zu verstärken.
Im Lauf der Jahrhunderte wurden viele Schlifftechniken entwickelt. Der um 1910 entwickelte Brillantschliff hob die Ausstrahlung von Diamanten auf ein bis dahin nicht gekanntes Niveau. Die Vielzahl der Facetten und ihre besondere Anordnung in einem perfekten Kreis bewirken eine vielschichtige Lichtreflexion, die dem Diamanten Tiefe und Feuer verleiht. Heute ist der Brillant die meistverbreitete Form des Diamantschliffs.
Die Details der Münze auf einen Blick
- Erstausgabe einer JewelCoins by Sogni d´oro & Reppa: Goldmünze in Form eines Brillanten
- ¼ Unze (7,78 g) reines .9999 Gold
- Brillant 0,2 ct, w/si, ca. 3,8 mm Ø
- Auflage nur 150 Stück
Nicht zögern, gleich online bestellen!
Erstausgabe: Goldmünze in Form eines Brillanten

- Münze aus 7,78 g .9999 Gold in Brillantform
- eingesetzter SI Brillant ca. 0,2 ct
- Limitierung 150 Stück
Die Goldmünze „Shapes of Diamonds – Brillant“ ist eine der besonderen JewelCoins by Sogni d´oro & Reppa und würdigt die Ästhetik des Brillanten. Zum ersten Mal erscheint eine ¼-Unzen-Goldmünze in der Form eines Brillanten mit facettiertem Avers und Revers. Die Wappenseite ist wie bei einem echten Brillanten konisch geformt. Höhepunkt der Ausgabe ist ein Brillant mit 0,20 ct.
Der Edelmetallgehalt, die Echtheit des Diamanten sowie die Qualität und der Status der Münze als amtliche Währung werden durch ein einzeln nummeriertes Echtheits-Zertifikat bestätigt. Dies garantiert auch die strenge Limitierung der Erstausgabe auf nur 150 Exemplare. Münzsammler erhalten die Goldmünze in einer repräsentativen Kassette, die an die Form eines geschliffenen Diamanten erinnert.
Wissenswertes über Diamanten
Der Name Diamant leitet sich von dem griechischen Wort "adámas" („unbezwingbar“) ab. Schon im 4. Jahrtausend v. Chr. sollen in Indien die ersten Diamanten entdeckt worden sein. Wegen ihrer sprichwörtlichen Unbezwingbarkeit blieben sie in der Antike jedoch unbearbeitet, waren aber dennoch als Talisman und im antiken Rom auch als Schmuck sehr geschätzt.
Erst im 13. Jahrhundert entdeckte man, dass sich Diamanten auch bearbeiten lassen. Die belgische Stadt Antwerpen entwickelte sich zur Welthauptstadt der Diamantschleifer. Ziel war es, die hohe Fähigkeit des
Diamanten zur Lichtbrechung zu verstärken.
Im Lauf der Jahrhunderte wurden viele Schlifftechniken entwickelt. Der um 1910 entwickelte Brillantschliff hob die Ausstrahlung von Diamanten auf ein bis dahin nicht gekanntes Niveau. Die Vielzahl der Facetten und ihre besondere Anordnung in einem perfekten Kreis bewirken eine vielschichtige Lichtreflexion, die dem Diamanten Tiefe und Feuer verleiht. Heute ist der Brillant die meistverbreitete Form des Diamantschliffs.
Die Details der Münze auf einen Blick
- Erstausgabe einer JewelCoins by Sogni d´oro & Reppa: Goldmünze in Form eines Brillanten
- ¼ Unze (7,78 g) reines .9999 Gold
- Brillant 0,2 ct, w/si, ca. 3,8 mm Ø
- Auflage nur 150 Stück
Nicht zögern, gleich online bestellen!