Goldmünze Nazca-Lines



Goldmünze Nazca-Lines
- Vielfach ausgezeichneter Online Shop
- Beschreibung
- Maße & Details
- Bewertungen
Goldmünze zu Ehren einer Kultstätte in Peru

- aus der Reihe Mysterien der Weltgeschichte
- Münze in Barrenform
- Limitierung 7.500 Stück
Diese Ausgabe der Sammelreihe "Mysterien der Weltgeschichte" ist den Nazca-Linien in Peru gewidmet. Die Münze in Barrenform aus 1/100 Unze .9999 Gold wurde 2022 auf den Salomonen ausgegeben und ist auf nur 7.500 Stück limitiert.
Wissenswertes über die Nazca-Linien
Die Nazca-Linien sind über 1500 riesige, nur aus der Luft sicht- und erkennbare Scharrbilder (Geoglyphen) in der Wüste bei Nazca und Palpa in Peru. Benannt sind die Linien, die Wüste und die Kultur nach der unweit der Ebene liegenden Stadt Nazca. Als Urheber der Linien gelten die Paracas-Kultur und die Nazca-Kultur.
Die Nazca-Ebene zeigt auf einer Fläche von 500 km² schnurgerade, bis zu 20 km lange Linien, Dreiecke und trapezförmige Flächen sowie Figuren mit einer Größe von etwa 10 bis mehreren 100 Metern, z. B. Abbilder von Menschen, Affen, Vögeln und Walen.Durch die enorme Größe sind sie nur aus großer Entfernung zu erkennen.
Es handelt sich bei den Linien angeblich um Gestaltungen im Rahmen von Fruchtbarkeitsritualen, die zwischen 800 v. Chr. und 600 n. Chr. angelegt und durch periodische Klimaschwankungen veranlasst wurden.
Machen Sie Ihre Sammlung komplett - jetzt online bestellen!
Goldmünze zu Ehren einer Kultstätte in Peru

- aus der Reihe Mysterien der Weltgeschichte
- Münze in Barrenform
- Limitierung 7.500 Stück
Diese Ausgabe der Sammelreihe "Mysterien der Weltgeschichte" ist den Nazca-Linien in Peru gewidmet. Die Münze in Barrenform aus 1/100 Unze .9999 Gold wurde 2022 auf den Salomonen ausgegeben und ist auf nur 7.500 Stück limitiert.
Wissenswertes über die Nazca-Linien
Die Nazca-Linien sind über 1500 riesige, nur aus der Luft sicht- und erkennbare Scharrbilder (Geoglyphen) in der Wüste bei Nazca und Palpa in Peru. Benannt sind die Linien, die Wüste und die Kultur nach der unweit der Ebene liegenden Stadt Nazca. Als Urheber der Linien gelten die Paracas-Kultur und die Nazca-Kultur.
Die Nazca-Ebene zeigt auf einer Fläche von 500 km² schnurgerade, bis zu 20 km lange Linien, Dreiecke und trapezförmige Flächen sowie Figuren mit einer Größe von etwa 10 bis mehreren 100 Metern, z. B. Abbilder von Menschen, Affen, Vögeln und Walen.Durch die enorme Größe sind sie nur aus großer Entfernung zu erkennen.
Es handelt sich bei den Linien angeblich um Gestaltungen im Rahmen von Fruchtbarkeitsritualen, die zwischen 800 v. Chr. und 600 n. Chr. angelegt und durch periodische Klimaschwankungen veranlasst wurden.
Machen Sie Ihre Sammlung komplett - jetzt online bestellen!
Das könnte Ihnen auch gefallen