Sammlermünzen Reppa
Silbermünzbarren Gustav Klimt „Adele“
- 30 Tage kostenfreie Rücksendung
- Lieferung innerhalb von 3-5 Werktagen
- Zzgl.Versandkosten
- Vielfach ausgezeichneter Online Shop
- Beschreibung
- Maße & Details
- Bewertungen
Silber-Münzbarren mit Original-Porträt

- Original-Gemälde auf gigantischem Münzbarren
- 1 Kilo reines .999 Silber
- Limitierung 750 Stück
In der Maximum Scale Edition präsentiert die Reppa Münzenserie „Giants of Art“ ein Gemälde, dessen volkstümliche Namen viel über seine Bedeutung aussagen: die „Goldene Adele“, „Ikone der kulturellen Identität Österreichs oder „Die Mona Lisa Österreichs“. Die Ausgabe zeigt Klimts Meisterwerk auf einer Münze. Gigantische 275 x 275 mm misst der Münzbarren aus 1 Kilo reinem Silber.
Besondere Veredelungsverfahren in Kombination
Dank eines perfektionierten Präge- und Veredelungsverfahrens gelang es den Münzmeistern, das Motiv fugen- und nahtlos auf einen Silberbarren zu übertragen. Dazu war eine Kombination verschiedener Veredelungstechniken nötig. Zunächst erhielt die komplette Münze eine Grundierung mit reinem Gold. Der Bildhintergrund wurde anschließend mit einer Translucent Colour Application veredelt, durch die der Goldgrund schimmert. Das Kleid, der Umhang und das Gesicht von Adele Bloch-Bauer werden dank Authentic Colour Application originalgetreu wiedergegeben. Das Original Canvas Finish bildet die Leinwandstruktur des Gemäldes wirklichkeitsgetreu nach.
Auch auf der Rückseite der Münze findet sich eine Neuerung: Erstmals kam bei der Gestaltung eine hochmoderne Lasertechnik zum Einsatz. Sowohl die Jugendstil-Ornamente als auch das Porträt von Queen Elizabeth II. sind dank dieser Technik durch filigrane Linien dargestellt.
Streng limitiert und stilvoll verpackt
Die Gesamtauflage der Münze ist streng auf nur 750Stück weltweit limitiert. Auch die Präsentation der Münze begeistert. Sie wird in einer edlen Kassette aus Holz aufbewahrt, in der sich das Echtheits-Zertifikat, die persönliche Besitzurkunde und ein sorgfältig recherchiertes Begleitbuch befinden. Die Silbermünze selbst ist in einem massiven Acryltresor sicher geschützt.
Die Geschichte des Gemäldes
Der Titel des Porträts einer Wiener Industriellen-Gattin lautet eigentlich ganz schlicht „Adele Bloch-Bauer I“. Geschaffen wurde das Bild von dem Jugendstil-Genie Gustav Klimt, einem der wichtigsten Maler der Welt an der Schwelle zur modernen Kunst. Zu den Freunden und Unterstützern, die Gustav Klimt in der gehobenen Wiener Gesellschaft hatte, zählten auch der jüdische Zuckerfabrikant Ferdinand Bloch-Bauer und dessen Gattin Adele. 1903 erhielt der Künstler den Auftrag, die Unternehmergattin zu porträtieren. Klimt schuf über 100 Skizzen und Entwürfe, bevor er das Gemälde „Adele Bloch-Bauer I“ 1907 vollendete.
Sichern Sie sich die besondere Reppa Münze jetzt online!
Silber-Münzbarren mit Original-Porträt

- Original-Gemälde auf gigantischem Münzbarren
- 1 Kilo reines .999 Silber
- Limitierung 750 Stück
In der Maximum Scale Edition präsentiert die Reppa Münzenserie „Giants of Art“ ein Gemälde, dessen volkstümliche Namen viel über seine Bedeutung aussagen: die „Goldene Adele“, „Ikone der kulturellen Identität Österreichs oder „Die Mona Lisa Österreichs“. Die Ausgabe zeigt Klimts Meisterwerk auf einer Münze. Gigantische 275 x 275 mm misst der Münzbarren aus 1 Kilo reinem Silber.
Besondere Veredelungsverfahren in Kombination
Dank eines perfektionierten Präge- und Veredelungsverfahrens gelang es den Münzmeistern, das Motiv fugen- und nahtlos auf einen Silberbarren zu übertragen. Dazu war eine Kombination verschiedener Veredelungstechniken nötig. Zunächst erhielt die komplette Münze eine Grundierung mit reinem Gold. Der Bildhintergrund wurde anschließend mit einer Translucent Colour Application veredelt, durch die der Goldgrund schimmert. Das Kleid, der Umhang und das Gesicht von Adele Bloch-Bauer werden dank Authentic Colour Application originalgetreu wiedergegeben. Das Original Canvas Finish bildet die Leinwandstruktur des Gemäldes wirklichkeitsgetreu nach.
Auch auf der Rückseite der Münze findet sich eine Neuerung: Erstmals kam bei der Gestaltung eine hochmoderne Lasertechnik zum Einsatz. Sowohl die Jugendstil-Ornamente als auch das Porträt von Queen Elizabeth II. sind dank dieser Technik durch filigrane Linien dargestellt.
Streng limitiert und stilvoll verpackt
Die Gesamtauflage der Münze ist streng auf nur 750Stück weltweit limitiert. Auch die Präsentation der Münze begeistert. Sie wird in einer edlen Kassette aus Holz aufbewahrt, in der sich das Echtheits-Zertifikat, die persönliche Besitzurkunde und ein sorgfältig recherchiertes Begleitbuch befinden. Die Silbermünze selbst ist in einem massiven Acryltresor sicher geschützt.
Die Geschichte des Gemäldes
Der Titel des Porträts einer Wiener Industriellen-Gattin lautet eigentlich ganz schlicht „Adele Bloch-Bauer I“. Geschaffen wurde das Bild von dem Jugendstil-Genie Gustav Klimt, einem der wichtigsten Maler der Welt an der Schwelle zur modernen Kunst. Zu den Freunden und Unterstützern, die Gustav Klimt in der gehobenen Wiener Gesellschaft hatte, zählten auch der jüdische Zuckerfabrikant Ferdinand Bloch-Bauer und dessen Gattin Adele. 1903 erhielt der Künstler den Auftrag, die Unternehmergattin zu porträtieren. Klimt schuf über 100 Skizzen und Entwürfe, bevor er das Gemälde „Adele Bloch-Bauer I“ 1907 vollendete.
Sichern Sie sich die besondere Reppa Münze jetzt online!